Die 7er sind los!

Nach einem turbulenten Tag konnte die Fahrt nach Österreich für die Klassen des 7. Jahrgangs dann doch entspannt starten: Die Busse waren zu früh, die Lehrer waren zu früh und die Schülerinnen und Schüler waren zu früh. So ging die Fahrt in guter Stimmung auch 10 Minuten zu früh auf die Piste. Wir wünschen von Herzen viele tolle und eindrückliche positive Erlebnisse und keine Krankheiten oder Verletzungen. Kommt gut wieder!
Austausch mit Stare Pole- eine gute Tradition (dobra tradycja)

Der inzwischen schon zur Tradition gehörende Austausch begann zunächst mit einer Verspätung des Fernreisebusses an der ersten Haltestation in Kassel, was aber der großen Vorfreude, endlich die lange Reise (insgesamt 15 Stunden) bis nach Marlbork (Marienburg) fortsetzen zu können, keinen Abbruch tat. Aufgrund dieser Verspätung traf die Gruppe erst um 14:30 Uhr – die geplante Ankunft wäre um 12:00 Uhr gewesen - in Marlbork ein, um dort von ihren Gastfamilien in Empfang genommen und anschließend nach Stare Pole gebracht zu werden. Schnell stellte sich heraus, dass die Vorhersagen des Wetters eine Woche zuvor nicht stimmen sollten. Zum Glück!
Die Q1 besucht London

Aus einer spaßigen Idee wurde purer Ernst und innerhalb kürzester Zeit plante der Vertiefungskurs Englisch mit Unterstützung von Frau Reinhard einen Kurztrip nach London für alle Interessierten der Q1.
Polnische Austauschschüler zu Gast am Johannes-Althusius-Gymnasium
JAG-Skifahrt zum 9. Mal auf der Gerlosplatte

Das Johannes-Althusius-Gymnasium (JAG) führte zum neunten Mal den Skischullandheimaufenthalt der siebten Klassen auf der Gerlosplatte/ Zillertal in Österreich durch.
Die 70 Siebtklässler konnten bei guten Schneebedingungen und bestem Wetter unter Leitung der Sportlehrer Regine Asbrock und Markus Tewes die Zillertal-Arena in der letzten Januarwoche erkunden. Auch die weiteren Sportkollegen und Skilehrer Jana Blaskovic, Maren Gerhardt, Sabine Hortebusch, Dr. Ernst Meister, Jessica Schüssler, Henning Weber, Jacqueline Weise und sowie die ehrenamtlichen Skilehrer Eva Maria und Heike Winter sorgten dafür, dass die Schüler in Abhängigkeit von ihrem jeweiligen skifahrerischem Können geschult wurden und große Lernfortschritte erfahren konnten.
Alle Anfänger konnten zum Abschluss sicher die einfacheren, blauen oder auch schon die mittelschweren roten Pisten bewältigen, während die Fortgeschrittenen und Könner an ihrer Technik feilten und das Skigebiet eroberten. Der Klassenlehrer Thorsten Mankel und die Sportkollegen sorgten dafür, dass die sozialen Aspekte des Skilandschulheimaufenthalt nicht zu kurz kamen.
Zwölfer überzeugen mit einem perfekten Herbstball
Bad Berleburg. Das hervorragende Theaterstück und ein tolles Buffet tragen entscheidend zur Versöhnung mit den Lehrern bei.
Das Abitur steht kurz bevor und für die Jahrgangsstufe 12 des Johannes-Althusius-Gymnasiums Bad Berleburg reiht sich ein Höhepunkt an den nächsten. Erst kürzlich war die Rückkehr von der langersehnten Abschlussfahrt an den Gardasee und schon stand der Herbstball vor der Tür. In kompletter Eigenregie sorgte die Jahrgangsstufe für einen großartigen Abend mit einem Theaterstück, Discoparty und nicht zu vergessen – ein riesiges Buffet. Viele Wochen im Voraus wurde in der Schule der Herbstball mit dem Motto „Die Geschichte von der Moral“ vorbereitet. Die Säulen angestrichen, das Bühnenbild gebaut und die Themenräume hergerichtet, geopfert wurden dafür die Herbstferien und viele, viele Schulstunden.
Weiterlesen im pdf