FAQ Endgeräte
Warum iPads?
Wegen der Stiftoption und der Supportmöglichkeit
In welchen Jahrgängen sollen Endgeräte eingeführt werden?
In den Jahrgängen 8 und EF
Zum Schuljahr 2022/23 ist ins Auge gefasst, elternfinanzierte Endgeräte für die Jahrgänge 8 und die Einführungsphase in die Oberstufe anzuschaffen.
Damit soll die Infrastruktur und die Verwaltungskapazitäten zunächst getestet werden.
In einem zweiten Schritt im Laufe des Schuljahres 2022/23 soll der Jahrgang 7 mit städtischen iPads ausgestattet werden.
Im dritten Schritt folgen dann zum Schuljahr 2023/24 wieder die Jahrgänge 8 und Einführungsphase mit elternfinanzierten Endgeräten und die neue 7 mit städtischen Geräten.
Nach drei Jahren sind dann die Jahrgänge 7-13 mit iPads als Endgeräten ausgestattet.
Wer kauft Apps und Lizenzen?
Das JAG
Welche Apps sind auf den Geräten?
aus der Apple-Welt, aus der Microsoft-Welt und aus der Schul-Welt
Zunächst sind die Apps von apple installiert (pages, numbers, ....) ebenso die aus dem microsoft365 Paket (teams, onenote, word, excel, outlook, powerpoint, ...).
Dann werden passende Schulbücher, die auch in digitaler Lizenz vorliegen, auf dem iPad verfügbar sein. Darüberhinaus werden für einzelne Fächer auch Unterrichtsmaterialien aufgespielt, wie z.B. die Bibel für Religion oder GeoGebra für Mathematik oder Apps zum Lernen von Vokabeln oder Apps, die mehrere Fächer abbilden, z.B. Anton.
Wir werden unsere Erfahrungen machen und die Erfahrung anderer nutzen und weitere Möglichkeiten ausprobieren.
Warum sollen die Eltern finanzieren?
Weil sonst keine 1:1 Ausstattung möglich ist.
Wünschenswert wäre eigentlich, dass der Schulträger Endgeräte für jeden Lernenden zur Verfügung stellte. Das ist aus Mitteln des Haushalts jedoch derzeit nicht darstellbar. Fördermittel werden von der Stadt vollständig ausgeschöpft und sind für digiale Infrastruktur, z.T. auch Endgeräte, auch am JAG bereits verausgabt.
In einem Strategiepapier des Landes, das den Zeitraum bis 2025 ins Auge fasst, wird die 1:1 Ausstattung als besonders wünschenswert benannt. Das könnte ein Hinweis darauf sein, dass in der Zukunft hier mehr möglich sein wird.
Das Modell des JAG ist so angelegt, dass es durch den Schulträger übernehmbar wäre, wenn die Finanzierung gewährleistet ist.
Welche Möglichkeiten zur Finanzierung habe ich?
Viele
Es stehen den Eltern folgende Möglichkeiten der Finanzierung zur Verfügung:
- Kauf im JAG-Webshop, Sofortkauf, 6% Skonto
- Betrag ansparen (ggf. in Elternpflegschaften organisieren), Kauf im JAG-Webshop, Sofortkauf, 6% Skonto
- Ratenkauf im JAG-Webshop (3-36 Monate), kein Skonto
- Zugriff auf iPad-Pool des JAG, zu vereinbarende Jahresnutzungsentgelte (max. 100€/pro Jahr)
Ich habe schon ein iPad
Das kann genutzt werden
Ein vorhandenes iPad kann genutzt und eingebunden werden. Die Ausstattung sollte sich an der empfohlenen Ausstattung orientieren.
Die bestehende appleID bleibt bestehen und es kommt eine schulische hinzu. Wenn die schulische angewendet wird, sind die schulischen Inhalte verfügbar.
Näheres finden Sie hier.
Für die Verwendung des schulischen Netzwerkes und die EInbindung in das schulischen Mobile Device Management (MDM) ist eine Nutzungsvereinbarung notwendig.
Welches iPad wird im JAG-Webshop angeboten?
iPad 9. Gen 64GB mit Tastatur und Stift
Angeboten wird das neue Ipad (9. Generation) in allen Speichervarianten, empfohlen wird die kleinste (64GB).
Im Vergleich zur 8. Generation gibt es einige Vorteile wie eine für Videokonferenzen verbesserte Kamera oder einen schnelleren Prozessor, hauptsächlich haben wir uns aber für die 9. Generation entschieden, weil es hier die 64GB Speicheroption gibt.
Administratoren, die viel Erfahrung mit Ipads im Schuleinsatz haben, gaben uns (zum Zeitpunkt, bevor die 9. Generation veröffentlicht wurde) den Rat, 128GB zu nehmen - das sei zwar zu viel, aber 32 für den längeren Einsatz eventuell etwas zu wenig. Mit den 64GB, die das neue Ipad in der kleinsten Variante mitbringt erhält man also "die goldene Mitte" und viele Verbesserungen zu einem geringeren Preis als die 8. Generation mit 128GB.
Da die Ipads auch privat genutzt werden, sind auch die anderen Speichervarianten verfügbar, falls jemand speicherintensive Anwendungen nutzt - für die Schule werden sie jedoch nicht benötigt.
Welche Ausstattung wird im JAG-Webshop angeboten?
in Schutzhülle integrierte Tastatur und Stift
Sie sollten möglichst direkt in Kombination mit dem Ipad gekauft werden.
Die Stifte erweitern die Einsatzmöglichkeiten im Unterricht enorm, die Tastatur vereinfacht z.B. die Recherchearbeit und schützt das Ipad vor allem auch vor Sturzschäden.
Was die genauen Modelle angeht werden wir noch Erfahrungen sammeln und Experten hinzuziehen, aber wahrscheinlich wird ein Kombi-Angebot von Logitech empfohlen werden. Dieses scheint im Gegensatz zu manchen noch günstigeren Angeboten ähnlich robust und zuverlässig zu sein wie das Originalzubehör von Apple, ist aber mit einem Gesamtpreis von 175€ wesentlich günstiger.
Zusätzlich sollte überlegt werden, sich eine kostengünstige Schutzfolie anzuschaffen.
Wie sind die Geräte versichert?
Eine Versicherung ist optional
Der Schulträger versichert Gegenstände im schulischen Zusamenhang prinzipiell nicht, da die Kosten höher sind als eine ggf. notwendige Ersatzbeschaffung. Dem folgen wir in dem Sinne, dass wir eine Versicherung nicht vorschreiben.
Im JAG-Webshop wird eine umfassende Absicherungsoption für ca. 90€ bzw. 2,50€ monatlich angeboten.
Bereits vorhandene Geräte müssten in Eigeninitiative über andere Versicherer abgesichert werden, falls das gewünscht ist.
In der Verwaltung werden Geräte vorgehalten werden, mit der Zeit auch Gebrauchtgeräte, die dann auch zum Zeitwert übernommen werden könnten.
Ich kann oder will kein iPad kaufen
Dann ist der Zugriff auf den iPad-Pool des JAG möglich
Niemand kann und soll dazu verpflichtet werden, ein iPad zu kaufen.
Das JAG richtet einen iPad-Pool ein, auf den zugegriffen werden kann, wenn der Kauf eines iPads nicht erfolgen soll.
Dazu findet ein Gespräch mit einer elterlichen Vertrauensperson statt. In diesem Gespräch wird ein jährliches Nutzungsentgelt zwischen 100€ und 10€ vereinbart und in einem Nutzungsvertrag bestätigt.
Das Gerät wird dann mit den anderen ausgegeben.
Wenn Sie auf den iPad-Pool zugreifen möchten, vereinbaren Sie bitte unter 02751 9201 063 einen Gesprächstermin mit Hinrich Wiedersprecher.
Das Konzept funktioniert jedoch nur dann, wenn möglichst viele ein iPad erwerben.
Wie wird der iPad-Pool befüllt?
Spenden und städtische Geräte
Wir arbeiten daran, dass die ortsansässigen Unternehmen das Projekt, das ja mittelfristig auch ihnen zu Gute kommt, durch jährliche Gerätespenden unterstützen.
Darüberhinaus stehen noch Spendengelder zur Verfügung und ein Teil der vorhandenen iPads der Schule können dem Pool zur Verfügung gestellt werden.
Wer kann auf den iPad-Pool zugreifen?
Eltern, die es für richtig halten
- Hilfeempfänger von Sozialleistungen
- Übergänger von Real- und Hauptschule in die Einführungsphase
- Geschwisterkinder kurz hintereinander
Prinzipiell besteht keine Verpflichtung zum Kauf und der Zugriff auf den Pool steht jedem frei. Das Konzept funktioniert jedoch nur, wenn die meisten sich auf den Kauf einlassen.
Wenn Sie auf den iPad-Pool zugreifen möchten, verinbaren Sie bitte einen Gesprächstermin mit Heinrich Wiedersprecher unter 02751 9201 063.
Wie verläuft der Entscheidungsprozess?
Die Schulkonferenz Anfang März 2022 entscheidet
Der Prozess ist vor ca. 3 Jahren initiert worden. Viele Menschen haben mitgearbeitet, der Schulträger hat sich bereit erklärt, die Verwaltungskosten des Mobile Device Managements (MDM) zu tragen. Im JAG Forum haben Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrende intensiv beraten. Im Moment befindet sich das Projekt in der Veröffentlichungsphase, um möglichst viele zu überzeugen und zu motivieren.
Entschieden wurde in der Schulkonferenz im März 2022. Im Vorfeld dieser Schulkonferenz haben die Lehrerkonferenz, die Schulpflegschaft und die Schülervertretung über ihre Haltung diskutiert und ihr Abstimmungsverhalten festgelegt.
Warum sollen die iPads verwaltet werden?
um schulische Inhalte verfügbar machen zu können
Das Mobile Device Management (MDM) erlaubt es, Schülergeräte zu Klassen zusammenzusfassen und diesen Klassen bestimmte Apps und Inhalte zugänglich zu machen. Auf diese Weise können wir Lizenzen kaufen und klassen- bzw. kursgenau den Schülerinnen und Schülern zugänglich machen.
Darüberhinaus ist eine Rechtevergabe möglich, es kann z.B. die Kamera, soziale Medien oder der App-Store abgeschaltet werden. Diese Funktion ermöglicht auch die Verwendung des iPads in Klausuren und damit den Ersatz des grafikfähigen Taschenrechners.
Apple stellt Geräten in schulischer Verwaltung 200GB an Cloudspeicher zur Verfügung.