Datei | Beschreibung | Ersteller | Dateigröße |
---|---|---|---|
![]() | Super User | 406 KB |
ll Bad Berleburg Als „Detektiv im Reich der Toten“ klärt Dr. Harald Schneider Tötungsdelikte und Sexualverbrechen auf.
Seine prominentesten Fälle: Mirco (10) und Walter Lübcke.
Datei | Beschreibung | Ersteller | Dateigröße |
---|---|---|---|
![]() | Super User | 361 KB |
vc Bad Berleburg. Vier Schülerinnen haben sich um einen Regenwurm versammelt, der an Messinstrumente angeschlossen ist. Abwechselnd schauen sie, ob es dem Probanden im Biologieraum des Johannes-Althusius-Gymnasiums gut geht und ob der Computer vor ihnen die gewünschten Messwerte ausspuckt.
Freud und Leid, sie liegen manchmal auch im Labor eng beieinander, so geschehen am 27.10.22 bei einem Besuch des Biologie-Grundkurses 12 im Berufskolleg Olsberg anlässlich eines molekulargenetischen Praktikums.
Was war geschehen?
"Artenschutz beginnt vor der Haustür!"
Unter diesem Motto erforschten die Schüler*innen der Klasse 8a die Artenvielfalt des Stadtparks Bad Berleburg Anfang April. Trotz des nass-trüben Wetters haben die Schüler*innen mit sehr viel Engagement Insekten sowie Pflanzen gesammelt und anschließend bestimmt. Auch der Aufbau und die Qualität des Bodens wurden mithilfe einer Bodenprobe in der Tiefe untersucht. Unterstützt wurde die 8a dabei vom Team des Umweltbusses "Lumbricus".
„Vom Gras ins Glas“ - viele verschiedene Milchprodukte bestimmen unseren täglichen Speiseplan. Aber warum trinken wir eigentlich Milch? Aus was besteht Milch? Wo kommen Rinder her? Lohnt es sich Bio zu kaufen? Was versteht man unter nachhaltiger Landwirtschaft? Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 6a und 6b haben diese und weitere spannende Fragen in den letzten Wochen im Rahmen einer „Konferenz zur Revolutionierung der nachhaltigen Milchwirtschaft“, unter Anleitung und Betreuung von Frau Hesse-Wohlfarth und Frau Weiß, erforscht.
Ein freudiges Bellen erfüllte in der vergangenen Woche die Biologieräume des JAG, dicht gefolgt von vielen „Ooh“ und „Ist der süß“ Rufen. Denn die Klassen 6a und 6b hatten im Rahmen des Biologieunterrichts und der Unterrichtsreihe „Hund“ ganz besonderen Besuch aus dem THW Ortsverband Marburg: Lena Meier war mit ihren drei Rettungshunden angereist und zeigte den Schülerinnen und Schülern einmal hautnah, was so ein Rettungshund des THW alles kann, außer süß und flauschig sein natürlich.
Seite 1 von 2