Auf dieser ständig aktualisierten Seite findet Ihr und finden Sie Antworten auf viele Fragen zum Thema Endgeräte. Bleiben noch Fragen offen, freuen wir uns auf Ihre Meldung an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! . Vielen Dank!

 

 

Anhänge:
Datei / URLBeschreibungErstellerDateigröße
Diese Datei herunterladen (schulinternes Curriculum F9 2023-02.pdf)schulinternes Curriculum F9 2023-02.pdf Clemens Binder153 KB
Diese Datei herunterladen (schulinternes Curriculum F 8 2021-06.pdf)schulinternes Curriculum F 8 2021-06.pdfStand 06-2021Clemens Binder313 KB
Diese Datei herunterladen (Schulinternes Curriculum F 7 2021-06.pdf)Schulinternes Curriculum F 7 2021-06.pdfStand 06-2021Clemens Binder310 KB
Zugriff auf URL (/attachments/379_FranzoesischSI.pdf)379_FranzoesischSI.pdfG8 auslaufendSuper User0 KB

Schulinterne Curricula des Faches Französisch für Sekundarstufe I

Anhänge:
DateiBeschreibungErstellerDateigröße
Diese Datei herunterladen (Beitrittserklärung VFF 2023.pdf)Beitrittserklärung VFF 2023.pdf Super User248 KB

Der Förderverein unterstützt unsere Schule bereits seit über 50 Jahren. Er ist ein gemein­nütziger Verein. Das bedeutet, dass ein eventueller finanzieller Gewinn ausschließlich den in der Satzung festgelegten Zwecken zufließen darf. Danach dürfen keine einzelne Schülerin und kein einzelner Schüler unterstützt werden. 

Die Mitglieder des VFF sind ehemalige Schüler/-innen, Eltern, ehemalige und aktive Lehrer/-innen, Menschen aus den unterschiedlichsten Berufen, aus Industrie und Handwerk, aus Kultur, Wissenschaft und Politik, aber auch Menschen, die ihren Wohnsitz längst nicht mehr in Bad Berleburg haben. Aber allen ist eines gemeinsam: die freundschaftliche Beziehung zu diesem Gymnasium und das Bewusstsein darum, welchen Stellenwert diese Schule für den eigenen Lebensweg hat.  

Welche Projekte unterstützt der VFF? Einige Beispiele, die aus den vergangenen Jahren stammen und jährlich wiederkehren: 

  • Buch- und Sachpreise für hervorragende Abiturienten/Abiturientinnen 
  • Kosten der zu schaltenden Anzeigen für die Ankündigung des Schnuppertages in der örtlichen Presse sowie für die Anzeigen zur Schulanmeldung 
  • Unterstützung bei Exkursionen (pauschal 150 € pro Fahrt) 
  • Anschaffungen für die Fachschaften  
  • Unterstützung zur digitalen Ausstattung (Notebooks etc.) 
  • Finanzierung des Schulplaners für neue Fünfer und neue Schülerinnen und Schüler der EF sowie eines Teils der Gesamtrechnung (damit bleibt unser Planer werbefrei und kann zum Preis von 3 € abgegeben werden) 
  • Reanimationskurse für die 7. Klassen 
  • und vieles mehr…  

Der aktuelle Vorstand: 

Anne Neumann, Dr. Sabina Bald, Christina Benfer-Jenke, Dorothee Saßmannshausen, Nina Kloos, Dr. Ernst-Rudolf Meister

Beitrittsformulare finden Sie im Anhang. Sie sind auch im Sekretariat erhältlich.

 

Verein der Freunde und Förderer des Johannes-Althusius-Gymnasiums · Postfach 1280 · 57302 Bad Berleburg

1. Vorsitzende: Anne Neumann · Goddelsbach 14 · 57339 Erndtebrück

Bankverbindung: Sparkasse Wittgenstein, IBAN DE 44 4605 3480 0000 0168 24, BIC WELADED1BEB 

Volksbank Wittgenstein e.G., IBAN DE 54 4606 3405 0501 0953 00, BIC GENODEM1BB1

 

Der Schritt von der Sekundarstufe I in die gymnasiale Oberstufe ist ein großer und bringt eine Reihe von Veränderungen in den Schulalltag. Die neue Jahrgangsstufe setzt sich aus den Klassen 9 sowie den Neuzugängen von Haupt- und Realschulen und Schulwechslern zusammen.
Die Fächerwahlen für die Einführungsphase finden vor den Osterferien statt. Da etliche Neuerungen und Besonderheiten der Sekundarstufe II zu beachten sind, werden alle wichtigen Fakten im Rahmen eines Informationsabends für Schüler und Eltern vor den Osterferien vorgestellt und erläutert. Hier stellen sich auch die Beratungslehrer der künftigen Jahrgangsstufe sowie die in der Oberstufe neu wählbaren Fächer Erziehungswissenschaften, Informatik und Philosophie vor. Es können Fragen aller Art an das Beratungsteam gestellt werden. Die Einladung zu dieser Veranstaltung erfolgt rechtzeitig per Elternbrief bzw. auf dem Postweg.

Für Schülerinnen und Schüler, die neu in die Sekundarstufe II an einem Gymnasium oder einer Gesamtschule in Nordrhein-Westfalen starten, hat das Schulministerium eine Broschüre mit Informationen rund um die dreijährige Oberstufenzeit veröffentlicht. Es empfiehlt sich, die pdf-Datei auf dem Rechner zu speichern und bei Bedarf zu bestimmten Themen zu Rate zu ziehen. Eine Online-Version der aktuellen Broschüre ist unter http://broschüren.nrw/gymnasiale-oberstufe/home/#!/Home abrufbar. Die von der Landeselternschaft an Gymnasien in NRW e.V. zur Verfügung gestellte Handreichung für Eltern kann man als pdf-Datei im Anhang einsehen. Beide Ratgeber werden im Rahmen der Informationsveranstaltung auch in Papierform verteilt.

Zu beachten ist, dass hier alle denkbaren Fächer genannt werden. Den Fächerkanon für das JAG und die hiesigen Wahlmöglichkeiten entnehmen Sie bitte der angehängten Präsentation mit vielen Informationen zum Eintritt in die Oberstufe am JAG.

Die Einführungsphase bringt eine Vielzahl von Änderungen in den bisherigen Schulalltag. Der Unterricht ist nun in Kursen organisiert, alle Fächer werden in der Regel mit drei Wochenstunden unterrichtet. Der Stundenplan ist individualisiert, wobei man sich entweder für den fremdsprachlichen oder den naturwissenschaftlichen Schwerpunkt entscheidet. Gemäß der Vorgaben des Landes NRW sind im Schnitt 34 Wochenstunden zu absolvieren, auch die Schriftlichkeit (außer in Deutsch, Mathematik und den Fremdsprachen) wird von den Schülerinnen und Schülern entsprechend ihrer Neigungen gewählt. Detailliertere Informationen erhalten Sie hier.

Antworten auf weitergehende allgemeine Fragen beantwortet das Schulministerium NRW unter folgendem Link. Bei allen anderen Unklarheiten, insbesondere speziellen, persönlichen und JAG-bezogenen Anliegen beraten wir Sie jederzeit gern. Wir sind in der Schule erreichbar unter 02751/7169 oder per Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Anhänge:
DateiBeschreibungErstellerDateigröße
Diese Datei herunterladen (StuBO_JAG_Fahrplan_2223.pdf)Fahrplan zu Studien- und Berufswahlorientierung im Schuljahr 2022/23 Super User113 KB

Auch im neuen Schuljahr wird das Angebot zur Studien- und Berufswahlorientierung am JAG weiter intensiv betrieben. Die Termine sind werden zu Schuljahresbeginn in die JAG-Kalender eingepflegt, eine Übersicht hängt diesem Artikel an. Kurzfristige Änderungen können Sie jeweils dem Anhang entnehmen. Wir informieren zudem tagesaktuell über Durchsagen und Teams.

Falls weiterführende Informationen gewünscht oder Fragen entstanden sind - ob auf Schüler- oder Elternseite - zögert/zögern Sie nicht, wir "StuBOs" stehen gern als Ansprechpartnerinnen zur Verfügung:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Interessiert an ehemaligen Schülerinnen und Schülern des JAG? Dann finden Sie hier eine Liste derer, die das JAG mit dem Abitur in der Hand verlassen haben und das seit 1946! 

Wir weisen darauf hin, dass gemäß BASS 10-44 Nr. 2.1 § 9 die Aufbewahrungsfrist von Akten über Schülerprüfungen nach 10 Jahren endet. Hierzu zählen auch die Abiturklausuren, die den Vorgaben entsprechend nach 10 Jahren persönlich eingesehen und mitgenommen werden können. Andernfalls werden sie jeweils am Ende des Kalenderjahres ordnungsgemäß vernichtet.

Abgangs- und Abschlusszeugnisse werden 50 Jahre lang aufbewahrt.

Seite 1 von 25

      

      Initiative Fördern statt Sitzenbleiben - Komm mit!

      JAG: Erstes Gymnasium in Südwestfalen mit Berufswahl-SIEGEL

      Das Johannes-Althusius-Gymnasium ist Kooperationspartner von:

      Bundesagentur für Arbeit

     Sparkasse Wittgenstein

     AOK

     Philipps-Universität Marburg

Statistiken

Benutzer
63
Beiträge
444
Beitragsaufrufe
5524112

Schulengel

Unterstützen Sie unsere Arbeit, ohne dass es Sie etwas kostet!

Wie das geht? Bevor Sie im Internet einkaufen, klicken Sie auf das unten stehende Schulengel-Logo. Sie suchen im Shopsuchfeld den gewünschten Anbieter aus und kaufen ein, die Shops zeigen sich Ihnen unverändert, auch die Preise bleiben standard. Sie müssen sich dazu nicht registrieren. Die Shops geben einen bestimmten Prozentsatz des Umsatzes an "Schulengel" weiter, die unserem Förderverein davon 70 % weiterüberweisen. Und der Förderverein fördert dann unsere Arbeit. Herzlichen Dank!

  • 02751 7169
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
© 2023 Johannes-Althusius-Gymnasium. Danke für Ihren Besuch.