Aus einer spaßigen Idee wurde purer Ernst und innerhalb kürzester Zeit plante der Vertiefungskurs Englisch mit Unterstützung von Frau Reinhard einen Kurztrip nach London für alle Interessierten der Q1.
Aus einer spaßigen Idee wurde purer Ernst und innerhalb kürzester Zeit plante der Vertiefungskurs Englisch mit Unterstützung von Frau Reinhard einen Kurztrip nach London für alle Interessierten der Q1.
Bei den Jubiläumsplanungen war von Anfang an klar: Es muss ein krachendes Finale geben! Das ist dem JAG mit der großen Jubiläumsparty gelungen: Rund 2000 Menschen feierten den Geburtstag des Gymnasiums auf dem Bad Berleburger Schützenplatz. Besonders schön: nicht nur die aktiven JAGlerinnen und JAGler, Eltern und Freunde kamen zum Feiern, die Party verwandelte sich in ein großes Klassentreffen ehemaliger Abiturjahrgänge. „Das ist wirklich eine tolle Idee, so kann man auch noch einmal Leute aus anderen Jahrgängen wiedersehen, die man sonst wahrscheinlich gar nicht mehr wiedersehen würde,“ schwärmten die Abiturientinnen und Abiturienten des Jahrgangs 2004.
Die musikalische Eröffnung machte die JAG Schulband, die auf musikalisch hohem Niveau ihr großes Repertoire zeigte mit Songs von Amy Winehouse, Jamie Cullum und Robie Williams.
Trainingsanzüge in allen Farben sind das Markenzeichen von „The Legendary Ghetto Dance Band“, die dem Regen zum Trotz eine spektakuläre Show ablieferte und mit einer Mischung aus HipHop, Dancehall und Rock der 90er und 2000er das Publikum zum Tanzen brachte.
Eingeheizt wurde dem Publikum zu späterer Stunde durch DJ JJ, der als ehemaliger JAGler offenbar genau wusste, was die Tanzfläche zum Beben bringt.
Von Lars Lenneper B A D B E R L E B U R G .
Echte Goldgräberstimmung herrschte am Freitag in der Aula des Johannes-Althusius-Gymnasiums (JAG) in Bad Berleburg. Natürlich nicht im buchstäblichen, sondern im übertragenen Sinn, denn der offizielle Festakt im Rahmen des 100-jährigen Schuljubiläums drehte sich im Kern um einen Leitgedanken des Namenspatrons Johannes Althusius. Der Rechtsgelehrte mit Wittgensteiner Wurzeln hatte einst zum Thema Bildung gesagt: „Eine gute Schule ist nämlich Grund und Quell jedes Glücks, ... nichts anderes als eine ganz reiche Gold- und Silbermine.“ Wie das JAG dieses Motto in der Vergangenheit umgesetzt hat, in der Gegenwart lebt und welche Wertschöpfung in Zukunft noch betrieben werden soll, darüber gab die knapp dreistündige Veranstaltung kurzweilig Aufschluss. Einen „gemütlichen Bummel durch die Zeit“ nannte es Lehrer Markus Tewes, der schwungvoll und gewitzt durch das Programm führte, das u.a. von der JAG-Schulband, einem spontanen Auftritt der Schüler- Chor-AG sowie einem Jubiläums-Rap der Klasse 8a bereichert wurde. Eine der Kernaufgaben von Schule sei es, Schülerinnen und Schüler auf „eine Welt im Wandel“ vorzubereiten, so der Moderator – damals wie heute. Über damals berichteten im Rahmen einer lockeren Gesprächsrunde u.a. die stellvertretende Landrätin Ulla Belz und der ehemalige Schulleiter Erwin Harbrink.
„Wir das JAG“ lautete der Titel des letzten Thementages. Die Schülerinnen und Schüler begaben sich auf eine Reise durch die Zeit, stöberten in alten Abizeitungen und Fotos, schauten gemeinsam einen Film über ihre Schule und füllten klassenweise eine Zeitkapsel, die dann feierlich auf dem Schulhof verbuddelt wurde. Auch hier gab es zum Abschluss noch einmal eine Stärkung in der Mensa.
Mit einer spannenden Themenwoche begingen die Schülerinnen und Schüler des JAG Anfang September den Abschluss eines vielfältigen Jubiläumsjahres.
Am Mittwoch ging es auf dem Stöppel sportlich zu: Der alljährliche Sporttag, der vor den Sommerferien leider aufgrund des Wetters entfallen musste, wurde nun kurzerhand in die Jubiläumswoche gelegt. Auf dem Programm stand dabei Wandern, Fuß- und Volleyball, Jugger, Yoga und Radfahren.
Mit einer spannenden Themenwoche begingen die Schülerinnen und Schüler des JAG Anfang September den Abschluss eines vielfältigen Jubiläumsjahres.
Gleich am nächsten Tag drehte sich alles um das Thema „Nachhaltigkeit“. Das nahmen die Schülerinnen und Schüler, die mit gelben Westen und Müllzangen bewaffnet durch die Kernstadt liefen sehr ernst – schließlich war die Müllsammelaktion ein zentraler Programmpunkt an diesem Tag. Außerdem wurde der Schulhof des Gymnasiums auf Vordermann gebracht, die Kräuterspirale von Unkraut befreit, die Hochbeete sowie das Insektenhotel in Ordnung gebracht und Nistkästen aufgehängt. Einige Schülerinnen und Schüler verschlug es zu einer Führung in der Kläranlage, andere besuchten Workshops zum Thema „Mikroplastik“ oder bauten Insektenhotels und Regenwurmkisten. Ein Highlight des Tages war die Baumpflanzaktion von Schülerinnen und Schülern der Einführungsphase (siehe Artikel). Zum Abschluss des Tages konnten sich alle Schülerinnen und Schüler in der Mensa bei einem nachhaltigen Picknick stärken, das durch Lebensmittelspenden der Eltern, der Milcherei Henk und des Bioladens Grüne Wiese.
Mit einer spannenden Themenwoche begingen die Schülerinnen und Schüler des JAG Anfang September den Abschluss eines vielfältigen Jubiläumsjahres. So konnten sie am ersten Thementag „JAG interkulturell“ mit ihren Reisepässen quer über die Kontinente reisen, lernten wie man vietnamesische Summerrolls dreht, Träumfänger knüpft, senegalesische Stoffmuster entwirft oder sich im irischen Stepptanz erprobt.
Seite 1 von 42
Unterstützen Sie unsere Arbeit, ohne dass es Sie etwas kostet!
Wie das geht? Bevor Sie im Internet einkaufen, klicken Sie auf das unten stehende Schulengel-Logo. Sie suchen im Shopsuchfeld den gewünschten Anbieter aus und kaufen ein, die Shops zeigen sich Ihnen unverändert, auch die Preise bleiben standard. Sie müssen sich dazu nicht registrieren. Die Shops geben einen bestimmten Prozentsatz des Umsatzes an "Schulengel" weiter, die unserem Förderverein davon 70 % weiterüberweisen. Und der Förderverein fördert dann unsere Arbeit. Herzlichen Dank!