Die MINT-Wettbewerbe in der Informatik und der Mathematik sind am JAG seit Jahren äußerst beliebt und gehören mittlerweile zur Tradition. Sie sollen das Interesse und den Spaß an den Fächern fördern und werden in verschiedenen Formen als Team- oder Einzelwettbewerb angeboten. In dieser Woche wurden die Urkunden und Preise an die vielen Teilnehmerinnen und Teilnehmer ausgehändigt. "Wir machen auch im nächsten Jahr wieder mit", war die einhellige Meinung auf dem Schulhof bei der Siegerehrung.
Beim "Informatik-Biber" loggten sich 99 Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 6, 9 und der Oberstufe ein. Der Biber-Wettbewerb fördert das digitale Denken mit lebensnahen Fragestellungen, da man sich spielerisch mit altersgerechten informatischen Aufgaben auseinandersetzt. Zu den erfolgreichen Preisträgern gehörten in diesem Jahr Pia Lückel und Alexandra Root aus der 6a und Tim Rosemann und Jurek Henk aus der 9a, wobei allen vieren das Kunststück gelang einen 1. Preis zu erreichen, sowie Paul Reinhard aus der Q1, der einen 2. Preis schaffte.
In der Mathematik wurde im Laufe des Jahres überaus engagiert über den Tellerrand geschaut:
Im November nahmen 8 Schülerinnen und Schüler aufgrund ihrer überzeugenden Ergebnisse in der Schulrunde an der Regionalrunde der Mathe-Olympiade teil. Ruben Bertram, Vincent Schneider (beide aus der 6a) und Paul Reinhard (Q1) gewannen dort sogar Preise, die sie bei der feierlichen Übergabe am Siegener "Gymnasium am Löhrtor" im Empfang nehmen durften. Wir gratulieren zu diesen hervorragenden Ergebnissen.
Der Dezember stand ganz im Zeichen von "Mathe im Advent", einem Klassenwettbewerb, an dem erstmals alle 5. und 6. Klassen teilnahmen. Täglich wurde geknobelt, gerechnet und diskutiert. Die Schulurkunde beweist, dass die 120 Teilnehmenden weit über 2000 Antworten abgaben, davon waren mehr als 80 % richtig - eine tolle Leistung!
Und am 3. Donnerstag im März ist alljährlich der "Känguru-Tag". Auch dieser Einladung zum "Känguru der Mathematik" folgten im laufenden Schuljahr 60 Mathe-Interessierte aus den Klassen 5 bis Q1, die jetzt alle ihre Urkunden und Präsente überreicht bekamen. Dabei gab es auch sechs Preise zu feiern: Mathilda Bürger aus der 5c (3. Preis), Ruben Bertram und Vincent Schneider aus der 6a (beide 2. Preis), aus der 6b Mathilda Reinhard (2. Preis) und Emma Franke (1. Preis) sowie Paul Reinhard aus der Q1 (1. Preis) gelang das Kunststück, zu den besten 5 % der Teilnehmenden bundesweit zu gehören. Sie wurden zusätzlich mit Spielen und Buchpreisen vom Mathematik-Wettbewerb Känguru e.V., der seinen Sitz an der Humboldt-Universität zu Berlin hat, bedacht.
Herzlichen Glückwunsch an alle Schülerinnen und Schüler!