Vorlesewettbewerb 2011/12 am JAG

Anhänge:
DateiBeschreibungErstellerDateigröße
Diese Datei herunterladen (402_DerWesten-JAG-Vorlesewettbewerb.pdf)402_DerWesten-JAG-Vorlesewettbewerb.pdf Super User85 KB

Seit über 50 Jahren wird der Vorlesewettbewerb alljährlich vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels in Zusammenarbeit mit Buchhandlungen, Bibliotheken, Schulen und weiteren kulturellen Einrichtungen durchgeführt.

Auch das Johannes-Althusius-Gymnasium war eine der 8000 Schulen, welche jedes Jahr an diesem Ausscheid teilnehmen. Am 13. Dezember 2011 fand die Ermittlung unseres Schulsiegers im Vorlesen statt, wobei die Zuhörer einige interessante und spannende Bücher zum Vor- und Selberlesen kennen lernen konnten:

 

Sechs Schülerinnen und Schüler der Klassen 6 stellten in der Aula des Johannes-Althusius-Gymnasiums ihr Lieblingsbuch vor und lasen daraus eine Passage, um sich für den landesweiten Wettbewerb zu qualifizieren:

Annika Homrighausen, Ivanka Saßmannshausen, Florian Nikolai, Jette Fischer und Leonie Dreisbach. Leider war Sahra Greeck erkrankt, die sich ebenfalls für den Wettbewerb auf Schulebene qualifiziert hatte.

Zur Einschätzung des Vorlesevermögens wurden von der Jury drei Kriterien herangezogen: Lesetechnik – Liest der Vortragende sicher und flüssig und in angemessenem Lesetempo? - Textgestaltung - Sind Stimmung und Atmosphäre des Textes verstanden worden? sowie Textverständnis – Ist der vorbereitete Textabschnitt schlüssig, sind Anfang und Ende verständlich?

Die Jury, die aus Lehrerinnen sowie Schülerinnen eines Deutschkurses der Jahrgangstufe 13 bestand, beurteilte außerdem die Lesetechnik und Textgestaltung an einem für die Schülerinnen und Schüler unbekannten Text. Hier mussten die Kinder aus dem Roman „Rico, Oskar und das Herzgebreche“ von Andreas Steinhöfel eine kurze Passage vortragen.

Alle Teilnehmer trugen ihre selbst ausgewählten Texte, aber auch den fremden Text,  mit Engagement vor. Schließlich wurden Leonie Dreisbach, die das Buch „Der 7. Sonntag im August“ vorstellte, Florian Nikolai, der aus „Yoda ich bin! Alles ich weiß!“ las, und Jette Fischer mit einem Auszug ebenfalls aus dem Buch „Der 7. Sonntag im August“ als Schulsieger ermittelt, wobei Leonie das Johannes-Althusius-Gymnasium auf Landesebene vertreten wird. Allen drei Schülerinnen und Schülern wurden Buchpreise überreicht, die der Verein der Freunde und Förderer des JAG wie in jedem Jahr zur Verfügung stellte. Wir freuen uns mit den Gewinnern und wer weiß? Vielleicht schafft es Leonie ja bis zum Finale im Juni 2012!


      

      Initiative Fördern statt Sitzenbleiben - Komm mit!

      JAG: Erstes Gymnasium in Südwestfalen mit Berufswahl-SIEGEL

Das Johannes-Althusius-Gymnasium ist Kooperationspartner von:

      Bundesagentur für Arbeit

     Sparkasse Wittgenstein

     AOK

     BIKAR

     REGUPOL

     Philipps-Universität Marburg

Statistiken

Benutzer
70
Beiträge
516
Beitragsaufrufe
6584610

Schulengel

Unterstützen Sie unsere Arbeit, ohne dass es Sie etwas kostet!

Wie das geht? Bevor Sie im Internet einkaufen, klicken Sie auf das unten stehende Schulengel-Logo. Sie suchen im Shopsuchfeld den gewünschten Anbieter aus und kaufen ein, die Shops zeigen sich Ihnen unverändert, auch die Preise bleiben standard. Sie müssen sich dazu nicht registrieren. Die Shops geben einen bestimmten Prozentsatz des Umsatzes an "Schulengel" weiter, die unserem Förderverein davon 70 % weiterüberweisen. Und der Förderverein fördert dann unsere Arbeit. Herzlichen Dank!

  • 02751 7169
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
© 2025 Johannes-Althusius-Gymnasium. Danke für Ihren Besuch.