Geschmeidiger Ehrungsreigen

Wie geschmiert gingen heute die Ehrungen der besonderen Schülerleistungen des vergangenen Schuljahres über die Bühne des JAG. Kurzweilig die Moderation des Markus Tewes, unbedingt traditionell die Eröffnung der Rede des Schulleiters und immer wieder begeisternd, was die Schülerinnen und Schüler des JAG auf vielen Ebenen und in vielfältigen Zusammenhängen gemeinsam mit den betreuenden Lehrerinnen und Lehrern wieder erreicht haben.

 

Herzlichen Glückwunsch allen Beteiligten und der Schule zu solchen Schülern und Lehrern.

 

 

Eine Woche voller Spaß und kreativem Lernen sollte es sein, die Woche vor den Herbstferien. Doch was wirklich am JAG geschah, das will ich ihnen nun erzählen. Denn in der Fahrten-und Projektwoche ging es heiß her. Emotional geladene Köche wollten eigentlich nur ein leckeres Essen zubereiten, Salat, einen Eintopf und noch eine Kleinigkeit zum Nachtisch. Doch plötzlich

Am letzten Schultag geht es wesentlich um die Vorfreude auf die GROSSEN Ferien, und auch darum, Wertschätzung zu gewähren und die Aufmerksamkeit einmal auf die vielen kleinen Teilnahmen, Engagements und Erfolge zu richten, die im Laufe des vergangenen Schuljahres von vielen Schülerinnen und Schülern und den betreuenden Lehrern geleistet wurden. Herzlichen Dank und alle Achtung!

 

In diesem Jahr haben wir zwei Reporter ins Rennen um die Projekt- und Fahrten woche geschickt. Da sie zu Fuß unterwegs waren, konnten sie den Fahrten nicht hinterherfahren, sondern haben sich ins Getümmel der Projekte im Hause gestürzt. Was sie zu berichten haben, soll nun doch kein Geheimnis bleiben und wird nun hier nicht exklusiv veröffentlicht. Viel Spaß bei der Nachlese zur diesjährigen Projektwoche!

Austausch mit Stare Pole - eine gute Tradition (dobra tradycja)

Mit insgesamt 13 Schülerinnen und Schülern aus der 8. und 9. Jahrgangstufe, begleitet von Frau Wickel und Herrn Weber, begab sich ein Gruppe von Schülerinnen und Schülern des Johannes-Althusius-Gymnasiums am Freitagabend in Bad Berleburg auf eine achttägige Begegnungsreise mit unserer Partnerschule Zespół Szkół w Starym Polu nach Stare Pole.
Der inzwischen schon zur Tradition gehörende Austausch begann zunächst mit einer Verspätung des Fernreisebusses an der ersten Haltestation in Kassel, was aber der großen Vorfreude, endlich die lange Reise (insgesamt 15 Stunden) bis nach Marlbork (Marienburg) fortsetzen zu können, keinen Abbruch tat. Aufgrund dieser Verspätung traf die Gruppe erst um 14:30 Uhr – die geplante Ankunft wäre um 12:00 Uhr gewesen - in Marlbork ein, um dort von ihren Gastfamilien in Empfang genommen und anschließend nach Stare Pole gebracht zu werden. Schnell stellte sich heraus, dass die Vorhersagen des Wetters eine Woche zuvor nicht stimmen sollten. Zum Glück!
Schüler beweisen echte Volksnähe

Anhänge:
DateiBeschreibungErstellerDateigröße
Diese Datei herunterladen (sz-09122014-imkerei-projekt.pdf)sz-09122014-imkerei-projekt.pdf Super User301 KB

Nachwuchs-Imker auf Weihnachtszeitreise

Bad Berleburg. (nik) Seit Ostern gibt es die Imker­-AG am Johannes­-Althusius-­Gymnasium. Dank einiger Sponsoren sind die Teilnehmer professionell ausgerüstet. Bienenfleißig sind sie wirklich, die Mädchen und Jungen, die an diesem Vormittag in einem Raum, einem Werkraum nicht unähnlich, zugange sind. Ungewöhnlich nicht nur das „Klassenzimmer“, sondern auch ihre Kleidung: hellgelbe Oberteile aus griffigem Stoff, hutartige Kopfbedeckungen, Schleier. Die, sagt Sara, hätten sie aber heute nur für die Presse angezogen.

Die Schutzkleidung für Imker angeschafft

Zum Kerzenrollen brauchen die Mitglieder der Imker­AG im Johannes­Althusius-Gymnasium die Schutzkleidung wirklich nicht. Doch da sie eben nicht nur mit Bienenerzeugnissen arbeiten, sondern auch mit deren Produzenten, ist es unumgänglich, dass sie sich schützen. Die Imkerblusen kosten Geld, und weil Juliane Berger, Leiterin der AG und selbst passionierte Imkerin, die Kleidung auch an Schüler der Grundschule Aue­Wingeshausen weitergibt, war sie auf der Suche nach Financiers. Mit dem Verein der Freunde und Förderer des JAG, der Kur­Apotheke Bad Berleburg und der Firma Wiebelhaus wurde sie fündig und konnte so 15 Imkerblusen samt Kopfbedeckung und langen, oben eng schließenden Handschuhen anschaffen.

      

      Initiative Fördern statt Sitzenbleiben - Komm mit!

      JAG: Erstes Gymnasium in Südwestfalen mit Berufswahl-SIEGEL

Das Johannes-Althusius-Gymnasium ist Kooperationspartner von:

      Bundesagentur für Arbeit

     Sparkasse Wittgenstein

     AOK

     BIKAR

     REGUPOL

     Philipps-Universität Marburg

Statistiken

Benutzer
70
Beiträge
511
Beitragsaufrufe
6430684

Schulengel

Unterstützen Sie unsere Arbeit, ohne dass es Sie etwas kostet!

Wie das geht? Bevor Sie im Internet einkaufen, klicken Sie auf das unten stehende Schulengel-Logo. Sie suchen im Shopsuchfeld den gewünschten Anbieter aus und kaufen ein, die Shops zeigen sich Ihnen unverändert, auch die Preise bleiben standard. Sie müssen sich dazu nicht registrieren. Die Shops geben einen bestimmten Prozentsatz des Umsatzes an "Schulengel" weiter, die unserem Förderverein davon 70 % weiterüberweisen. Und der Förderverein fördert dann unsere Arbeit. Herzlichen Dank!

  • 02751 7169
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
© 2025 Johannes-Althusius-Gymnasium. Danke für Ihren Besuch.