Französisch SII EF
- Clemens Binder
- Pläne und Orga
- Curricula
- Zugriffe: 5603
Datei | Beschreibung | Ersteller | Dateigröße |
---|---|---|---|
![]() | Stand 02-2021 | Clemens Binder | 402 KB |
Datei | Beschreibung | Ersteller | Dateigröße |
---|---|---|---|
![]() | Heike Reinhard | 75 KB |
WEITER. DENKEN. KÖNNEN.
Unter diesem Motto hat die Oberstufenakademie in Meschede hat ihr neues Programm ab Sommer 2021 veröffentlicht. Es finden sich neben altbewährten auch neue Veranstaltungen in den Kategorien FORUM, ATELIER und DISKURS, die Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II bei der Vorbereitung auf ihr Leben nach der Schule zum Mitmachen einladen.
Zudem wenden sich die Organisatoren in einem Brief an Interessierte, der diesem Artikel als pdf angehängt ist. Informationen, auch zur Anmeldung, kann man am Info-Brett neben dem Klausurplan im Flur II E, durch die Flyer im Sekretariat, im Internet unter https://oase.koenigsmuenster.de/oberstufenakademie/#sub_menu1 nachlesen oder direkt bei mir erhalten - sprecht mich einfach an!
Eine Schule ist eine Gemeinschaft. Das JAG hat fast 600 Schüler_innen mit den unterschiedlichsten Talenten, Meinungen und Ansprüchen. Die Schüler_innen sind eine wichtige Gruppe innerhalb dieser Gemeinschaft. Da sich viele Entscheidungen innerhalb der Schule auf die Zukunft der gesamten Schülerschaft auswirken, sollte ihre Meinung berücksichtigt werden. Damit dies auch geschieht, gibt es die Schülervertretung.
Zusammensetzung und Aufgaben der Schülervertretung
Alle Schüler_innen wählen Klassen- oder Jahrgangsstufensprecher_innen, die sog. Schülervertretung (SV). Die Schülervertretung wiederum wählt innerhalb des Schülerrats das SV-Gremium. Dieses ist eine Art Vorstand der SV, der in Vertretung für die gesamte Schülerschaft des JAG an Konferenzen teilnimmt, die Meinungen und Interessen der Schüler_innen gegenüber der Schule, den Schulbehörden, der Schulelternschaft und der Öffentlichkeit vertritt und Einblicke in wichtige Entscheidungen erhält und diese auch beeinflusst.
Unter anderem sitzt die Schülervertretung auch mit einer Abordnung im höchsten Gremium der Schule: der Schulkonferenz. Wichtige Themen, die das Zusammenleben und gemeinsame Arbeiten in der Schule betreffen, werden dort besprochen und zur Abstimmung gebracht.
Auch außerhalb des „normalen“ Unterrichtes und der Konferenzen setzt sich die SV für die Schülerschaft ein, indem sie z.B. die Unterstufenfeier, den Sporttag und auch Fußball-, Volleyball- oder Völkerballturniere organisiert.
Insgesamt beteiligen sich die SV und insbesondere das SV-Gremium lebhaft am Schulleben und beziehen Stellung zu wichtigen schulischen Themen. Sie sind also auf der einen Seite eine Anlaufstelle für Schüler_innen, wenn diese Fragen, Anregungen oder Probleme haben, auf der anderen Seite aber auch Ansprechpartner für Lehrer_innen, Schulleitung oder die Schulelternschaft.
Wie ihr sehen könnt, ist die Arbeit und Mitwirkung in der SV sehr vielfältig und jeder kann sich mit seinen Interessen und Fähigkeiten in der SV einbringen und zugleich auch maßgeblich daran profitieren.
Ihr habt Interesse, arbeitet gerne im Team, seid zuverlässig, verantwortungsvoll, selbstbewusst und organisiert gerne? Dann stellt euch zur Wahl als Klassen- oder Jahrgangsstufensprecher! Ihr seid herzlich willkommen in der SV mitzuwirken und das Team zu unterstützen!
Die Schulgemeinschaft freut sich über eure Mitarbeit.
Die Schulgemeinde des Johannes-Althusius-Gymnasiums trauert um ihren ehemaligen Lehrer und Schulleiter Ernst Uwe Fischer der im Alter von 79 Jahren verstorben ist.
Herr Fischer unterrichtete am JAG die Fächer Mathematik und Physik von 1.8.1969 bis 31.1.2003 und wurde 1996 zum Schulleiter des JAG ernannt. Er zeichnete sich durch seine sehr korrekte und freundliche Art gegenüber Schülern, Kollegen und Kolleginnen aus und verübte seine Lehr- und Schulleitertätigkeit mit Begeisterung und großem Einsatz. Durch seine humorvolle und gesellige Art war er sowohl bei Kollegen als auch Freunden beliebt. Die Mathematik war seine Passion, in der er herausragende Leistungen vollbrachte und hohe Ansprüche stellte. Über seine schulische Tätigkeit hinaus fand er einen Ausgleich im Chorgesang und Musizieren.
Wir verlieren mit Herrn Fischer einen Menschen, dem Kollegialität und Pflichtbewusstsein, aber auch menschliche Begegnungen, viel bedeutet haben, und wir werden ihn in ehrenvoller Erinnerung behalten.
Die Schulgemeinde des JAG verabschiedet sich in Trauer von Herrn Oberstudienrat i.R. Hermann Kiefer, der am 14.3.2021 im Alter von 84 Jahren verstorben ist.
Herr Kiefer unterrichtete am JAG von 1.9.1980 bis 22.4.2001 die Fächer Englisch und Französisch mit großem Engagement und hohem Fach- und Sachwissen.
Insbesondere setzte er sich während vieler Jahre für den Austausch unserer Schule mit dem Gymnasium Robert de Mortain in der Normandie ein.
Wir erinnern uns ebenfalls gerne an seinen Humor und seine Verbundenheit mit dem Kollegium, die über sein Ausscheiden aus dem aktiven Dienst hinausging.
Herzlichen Dank an die Verfasser der Nachrufe Traudel Stremmel und Felix Haberkorn.
Einen etwas anderen Start als gewöhnlich erleben derzeit zwei neue Kolleginnen, die uns seit Beginn des Halbjahres verstärken und auch einige Lerngruppen übernommen haben. Virtuell zu starten, ohne Schülerinnen und Schüler, die anderen Lehrkräfte und die Sekretärinnen "in natura" kennenzulernen, ist sicherlich ziemlich speziell, wie so Vieles in diesen Tagen. Das schmälert aber nicht unsere Freude, Frau Olejak (Deutsch/Politik und SoWi) und Frau Wolf (Englisch/Französisch/Kunst) in unserer Mitte begrüßen zu dürfen.
Auf dieser Seite informieren wir dich/ Sie über die zur Nutzung von Microsoft Teams erforderliche Verarbeitung von personenbezogenen Daten.
Verantwortlich ist die Schule: Johannes-Althusius-Gymnasium, Schulleiter Clemens Binder
Fragen zum Datenschutz können Sie an den behördlich bestellten schulischen Datenschutzbeauftragten stellen:Frank Weber, : Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Verarbeitung ist erforderlich zur Nutzung von Microsoft Teams, einer Kommunikations- und Lernplattform mit der Möglichkeit zu Audio- und Videokonferenzen und zur Durchführung von Online-Unterrichtseinheiten in der Lerngruppe und zur individuellen Betreuung und Beratung in Kleingruppen oder Einzeltreffen zwischen Schülern und Lehrkraft.
Inhalt:
Vereinbarungen der Schülerinnen und Schüler
Vereinbarungen der Lehrerinnen und Lehrer
Vereinbarungen der Eltern und Erziehungsberechtigten
Klicken Sie auf "weiterlesen", um den Text der Erziehungsvereinbarung im Wortlaut zu lesen.
Seite 14 von 27
Unterstützen Sie unsere Arbeit, ohne dass es Sie etwas kostet!
Wie das geht? Bevor Sie im Internet einkaufen, klicken Sie auf das unten stehende Schulengel-Logo. Sie suchen im Shopsuchfeld den gewünschten Anbieter aus und kaufen ein, die Shops zeigen sich Ihnen unverändert, auch die Preise bleiben standard. Sie müssen sich dazu nicht registrieren. Die Shops geben einen bestimmten Prozentsatz des Umsatzes an "Schulengel" weiter, die unserem Förderverein davon 70 % weiterüberweisen. Und der Förderverein fördert dann unsere Arbeit. Herzlichen Dank!