Datei | Beschreibung | Ersteller | Dateigröße |
---|---|---|---|
![]() | Super User | 495 KB |
Impressionen des diesjährigen JAG in concert
Samstag, 25. Mai 2019, 14 Uhr: Ein rundum harmonisches und gelungenes Musikwochenende neigt sich dem Ende zu. 36 SchülerInnen und zwei Lehrerinnen verlassen müde und beseelt das JAG, das sie in den letzten 24 Stunden mal ganz anders erleben durften.
Wie jedes Jahr wurde in den Streicher- und Bläsergruppen fleißig geprobt, um das bevorstehende musikalische Highlight „JAG in Concert“ gebührend vorzubereiten. Die Probenatmosphäre ohne 45-Minuten-Taktung und Pausengong haben insbesondere die Lehrer Herr Gayer, Frau Paesler und Frau Schauerte sichtlich genossen, denen an dieser Stelle für ihren Einsatz herzlich gedankt sei.
Die Intensität der Bilder spricht für sich: Das gemeinsame Musizieren und Erleben der Musik erweist sich als echtes Leben.
Auch in diesem Jahr, zum 13. Mal, bewegte JAG in concert die Musiker und die Zuhörer gleichermaßen und bescherte der Schulgemeinde unbeschwerte und schöne zwei Stunden Leben.
Allen daran Beteiligten sei herzlichen Dank ausgesprochen, allen voran Frau Paesler, die JAG in concert in der Hauptsache in diesem Jahr verantwortet hat.
Weitere Berichte aus der Presse werden als Anlage hinzugefügt und auch weitere Bilder werden in den nächsten Tagen folgen.
30 Jugendliche vom Johannes-Althusius-Gymnasium haben sich beim Wettbewerb „Klasse musiziert!“ in Gelsenkirchen den kritischen Ohren der Fachjury gestellt und ihr Können gezeigt. Die Fahrt war die Abschlussveranstaltung für die Musikprojektschüler der 6. Klassen. Streicher- und Bläsergruppen aus ganz Nordrhein-Westfalen hatten sich bei dem Wettbewerb beworben. Bewertet wurden Intonation, Dynamik, Artikulation, Rhythmik, Klang, Interpretation, Gestaltung und Originalität der Aufführung. Die Streichergruppe des JAG wurde mit einem 3. Preis ausgezeichnet, die Bläsergruppe mit einem 2. Preis.
"Es war wieder ein schöner Konzertabend, Danke schön." Wenn man als Veranstalter einer Schulveranstaltung am Ende solches gesagt bekommt, darf man sich freuen. Umso mehr, als der Eindruck auch bei den Verantwortlichen genauso vorhanden ist.
Wenn Sie mögen, können Sie hier den Abend noch einmal nachklingen lassen und sich Bilder anschauen, es werden in den nächsten Tagen noch weitere hinzu kommen.
Es ist mir auch ein Bedürfnis, mich bei allen, die diese Veranstaltung auf die Beine gestellt haben zu bedanken, bei den Musikern, bei Lea und Nicole für die Moderation, bei der SV für das Kuchenbuffet und bei der AG Bühnentechnik für Licht und Ton. Bei Johanna Riedesel für ihre Umsicht bei der SV und der Bühnentechnik und ganz besonders bei Frau Paesler, die in diesem Jahr die Leitung der Organisation übernommen hat! Ganz großen, herzlichen Dank!
Das ist der Name des Werkes von Felix Mendelssohn Bartholdy, welches heute in der Hilchenbacher Schützenhalle geprobt wurde. Christoph Haupt begrüßte uns dort morgens und gab eine wortreiche Einführung in die Orchesterbasics, bevor wir unsere Plätze für die Probe einnahmen. Rund um das Orchester verteilt saßen die Schüler und Schülerinnen der Grundkurse Musik und lauschten den Klängen der Philharmonie Südwestfalen. Man erfreute sich an der fröhlichen Stimmung der Musiker und deren Musik und beobachtete bei hochsommerlichen Temperaturen Profimusiker bei der Arbeit. Es war ein schöner Tag mit klangvollen Harmonien.
Seite 10 von 12
Unterstützen Sie unsere Arbeit, ohne dass es Sie etwas kostet!
Wie das geht? Bevor Sie im Internet einkaufen, klicken Sie auf das unten stehende Schulengel-Logo. Sie suchen im Shopsuchfeld den gewünschten Anbieter aus und kaufen ein, die Shops zeigen sich Ihnen unverändert, auch die Preise bleiben standard. Sie müssen sich dazu nicht registrieren. Die Shops geben einen bestimmten Prozentsatz des Umsatzes an "Schulengel" weiter, die unserem Förderverein davon 70 % weiterüberweisen. Und der Förderverein fördert dann unsere Arbeit. Herzlichen Dank!