Anhänge:
DateiBeschreibungErstellerDateigröße
Diese Datei herunterladen (2023-10-26-Nachwuchs-engagiert-sich-nachhaltig.pdf)Siegener Zeitung vom 26.10.2023 Super User242 KB

Die Klasse 5b pflanzt im Rathausgarten in Bad Berleburg 25 Bäume und Sträucher. Warum Stadtbegrünung wichtig ist

BAD BERLEBURG. Es lag wohl nicht nur am nasskalten Wittgensteiner Herbstwetter, dass der Blick auf den Rathausgarten in Bad Berleburg auch an diesem Mittwochmorgen etwas karg daherkam. Doch mit dieser tristen Aussicht soll bald Schluss sein. Denn mit jeder Menge Herzblut und Feuereifer haben jetzt 19 Schülerinnen und Schüler der Klasse 5b des Johannes-Althusius-Gymnasiums 25 neue Setzlinge zwischen Bürgersteig und Wiesenfläche gepflanzt.

Weiterlesen in der SZ (siehe pdf)

 
Informatik-Biber 2021/22
Informatik-Biber und Känguru der Mathematik - MINTi(e)risch gut!

Die MINT-Wettbewerbe in der Informatik und der Mathematik sind am JAG seit Jahren äußerst beliebt und gehören mittlerweile zur Tradition. Sie sollen das Interesse und den Spaß an den Fächern fördern und werden in verschiedenen Formen als Team- oder Einzelwettbewerb angeboten. In dieser Woche wurden die Urkunden und Preise an die vielen Teilnehmerinnen und Teilnehmer ausgehändigt. "Wir machen auch im nächsten Jahr wieder mit", war die einhellige Meinung auf dem Schulhof bei der Siegerehrung.

      

      Initiative Fördern statt Sitzenbleiben - Komm mit!

      JAG: Erstes Gymnasium in Südwestfalen mit Berufswahl-SIEGEL

Das Johannes-Althusius-Gymnasium ist Kooperationspartner von:

      Bundesagentur für Arbeit

     Sparkasse Wittgenstein

     AOK

     BIKAR

     REGUPOL

     Philipps-Universität Marburg

Statistiken

Benutzer
70
Beiträge
511
Beitragsaufrufe
6423300

Schulengel

Unterstützen Sie unsere Arbeit, ohne dass es Sie etwas kostet!

Wie das geht? Bevor Sie im Internet einkaufen, klicken Sie auf das unten stehende Schulengel-Logo. Sie suchen im Shopsuchfeld den gewünschten Anbieter aus und kaufen ein, die Shops zeigen sich Ihnen unverändert, auch die Preise bleiben standard. Sie müssen sich dazu nicht registrieren. Die Shops geben einen bestimmten Prozentsatz des Umsatzes an "Schulengel" weiter, die unserem Förderverein davon 70 % weiterüberweisen. Und der Förderverein fördert dann unsere Arbeit. Herzlichen Dank!

  • 02751 7169
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
© 2025 Johannes-Althusius-Gymnasium. Danke für Ihren Besuch.