Känguru der Mathematik 2022
Känguru der Mathematik und Informatik-Biber - MINTi(e)risch gut!

Die MINT-Wettbewerbe in der Informatik und der Mathematik sind am JAG seit Jahren äußerst beliebt und gehören mittlerweile zur Tradition. Sie sollen das Interesse und den Spaß an den Fächern fördern und werden in verschiedenen Formen als Team- oder Einzelwettbewerb angeboten. In dieser Woche wurden die Urkunden und Preise an die vielen Teilnehmerinnen und Teilnehmer ausgehändigt. "Wir machen auch im nächsten Jahr wieder mit", war die einhellige Meinung auf dem Schulhof bei der Siegerehrung.

 
Chemie ist nicht alles, aber in allem drin …

Herzlich Willkommen im Fach Chemie am JAG!

Auch wenn die Chemie als letzte der drei Naturwissenschaften in der Jahrgangsstufe 7 erstmals auf dem Stundenplan steht, so ist sie nicht minder interessant. Der richtige Umgang mit Chemikalien bzw. Gefahrstoffen und z.B. auch mit dem Brenner als wichtigem Arbeitsgerät erfordert jedoch umsichtiges und zuverlässiges Arbeiten, so dass die Chemie sinnvoller Weise in der Klasse 7 mit zwei Wochenstunden startet.

Was heißt Chemie für uns am JAG?
• Chemische Zusammenhänge in den verschiedensten Lebensbereichen entdecken und verstehen
• Hoher Anspruch an die fachliche Qualifikation
• Experimentieren
• Mit Spaß und Freude lernen
• Interesse und Begeisterung wecken für naturwissenschaftliche Phänomene und Fragestellungen
• Einblicke in berufliche Perspektiven geben

Der Fachbereich Chemie verfügt über eine gut ausgestattete Sammlung und einen modernen, voll funktionsfähigen und passend zum Fach schön gestalteten Übungsraum.
Viele Schüler können sich auch über die Sekundarstufe I hinaus für das Fach Chemie begeistern, so dass es in der gymnasialen Oberstufe in jeder Jahrgangsstufe mindestens einen, oft auch zwei, Grundkurse gibt.
Durch außerschulische Kontakte versuchen wir den Schülern zusätzliche Angebote zu machen, so z.B. durch Praktika im Rahmen des Science Forums der Universität Siegen und Besuche in heimischen Betrieben wie der Firma EJOT (Galvanotechnik in Bad Laasphe).
Das aktuelle Curriculum zum Fach Chemie finden Sie hier.

ECHT KUH-L: Sechstklässler forschen über nachhaltige Milchwirtschaft

„Vom Gras ins Glas“ - viele verschiedene Milchprodukte bestimmen unseren täglichen Speiseplan. Aber warum trinken wir eigentlich Milch? Aus was besteht Milch? Wo kommen Rinder her? Lohnt es sich Bio zu kaufen? Was versteht man unter nachhaltiger Landwirtschaft? Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 6a und 6b haben diese und weitere spannende Fragen in den letzten Wochen im Rahmen einer „Konferenz zur Revolutionierung der nachhaltigen Milchwirtschaft“, unter Anleitung und Betreuung von Frau Hesse-Wohlfarth und Frau Weiß, erforscht.

      

      Initiative Fördern statt Sitzenbleiben - Komm mit!

      JAG: Erstes Gymnasium in Südwestfalen mit Berufswahl-SIEGEL

Das Johannes-Althusius-Gymnasium ist Kooperationspartner von:

      Bundesagentur für Arbeit

     Sparkasse Wittgenstein

     AOK

     BIKAR

     REGUPOL

     Philipps-Universität Marburg

Statistiken

Benutzer
70
Beiträge
511
Beitragsaufrufe
6421970

Schulengel

Unterstützen Sie unsere Arbeit, ohne dass es Sie etwas kostet!

Wie das geht? Bevor Sie im Internet einkaufen, klicken Sie auf das unten stehende Schulengel-Logo. Sie suchen im Shopsuchfeld den gewünschten Anbieter aus und kaufen ein, die Shops zeigen sich Ihnen unverändert, auch die Preise bleiben standard. Sie müssen sich dazu nicht registrieren. Die Shops geben einen bestimmten Prozentsatz des Umsatzes an "Schulengel" weiter, die unserem Förderverein davon 70 % weiterüberweisen. Und der Förderverein fördert dann unsere Arbeit. Herzlichen Dank!

  • 02751 7169
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
© 2025 Johannes-Althusius-Gymnasium. Danke für Ihren Besuch.