Auch dieses Jahr wollen wir uns wieder mit Euch auf die Bühne wagen!
Am Freitag, den 14. Juni 2024 findet um 17 Uhr die 17. Ausgabe von unserem Schulkonzert JAG in concert statt.
Wir freuen wir uns riesig!
LG, Eure Musikfachschaft
Auch dieses Jahr wollen wir uns wieder mit Euch auf die Bühne wagen!
Am Freitag, den 14. Juni 2024 findet um 17 Uhr die 17. Ausgabe von unserem Schulkonzert JAG in concert statt.
Wir freuen wir uns riesig!
LG, Eure Musikfachschaft
Wer beim Musikwochenende an eintönige Proben und striktes Lernen denkt liegt eindeutig falsch. Neben den aufschlussreichen Proben, bei denen wir alle unsere Lieder und Stücke reif für unseren Auftritt bei „JAG in Concert“ geübt haben, gab es viele Aktivitäten, die sich die älteren Schüler für uns ausgedacht haben. Es gab z.B. ein Bobbycar-Rennen durch die Schule, bei dem hingelegte Tische als Rennstrecke dienten oder ein riesen Völkerballspiel in der Sporthalle. Nicht zu vergessen eine Discoparty in der Aula mit allem was dazu gehört.
Zum Abschluss hielt Frau Schauerte noch eine kurze Rede und zeigte die tollen Bilder, welche die mithelfenden Schüler von uns während den Proben gemacht haben.
Ich denke wir alle freuen uns jetzt noch ein bisschen mehr auf „JAG in Concert“! mehr Bilder nach weiterlesen
Nicht nur Fußballfans sollten sich den 14. Juni 2024 vormerken. Als Auftakt zum Eröffnungsspiel Deutschland gegen Schottland legt das JAG musikalisch vor und lädt um 17 Uhr in die Aula zum alljährlich stattfindenden JAG in Concert ein. Längst üben die TeilnehmerInnen des Musikprojektes, der Unterstufenchor und die Schulband fleißig an ihren Beiträgen. Aber wie immer sind auch solistische Beiträge herzlich willkommen. Anmeldungen gibt es bei den MusiklehrerInnen und im Sekretariat (Anmeldeschluss ist der 29. Mai). Wir freuen uns sehr auf Eure Beiträge und einen stimmungsvollen Konzertabend, der selbstverständlich rechtzeitig zu Ende gehen wird, um den Anpfiff nicht zu verpassen.
Datei | Beschreibung | Ersteller | Dateigröße |
---|---|---|---|
![]() | Super User | 209 KB | |
![]() | Super User | 302 KB |
„Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ - so lautet der Titel des offiziellen Siegels, das unsere Schule im September 2021 erhalten hat. Dabei haben es sich vor allem Nastassja Olejak und Henning Debus zur Aufgabe gemacht, die Schülerinnen und Schüler mit verschiedensten Aktivitäten für Rassismus zu sensibilisieren, demokratische Werte zu vermitteln, aufzuklären und ihnen auch eine Diskussionsplattform zu bieten. In den vergangenen Wochen hatten die Schülerinnen und Schüler mehrfach die Gelegenheit, an themenspezifischen Projekten teilzunehmen.
Nach etlichen Jahren konnte eine Tradition wieder aufgenommen werden: Die Schulgemeinde fand sich in der evangelischen Stadtkirche Bad Berleburg zu einem Gottesdienst am Ende des letzten Schultages des Kalenderjahres zusammen. Alternativ fand in den Kunsträumen ein philosophischer Jahresausklang statt.
Inhaltlich wurde der Gottesdienst im Religionsunterricht der 8b ausgedacht und gestaltet. Kern war ein Krippenspiel, in dem sich die Lukas- und die Matthäus-Weihnachtsgeschichten begegneten und die Bedeutung von Geschenken vermessen wurde. Als angemessene Weihnachtsgeschenke für das Kind in der Krippe stellten sich negative Urteile über die eigene Person, Dinge, die zerbrochen sind, und Masken, die das echte Selbst verbergen, heraus. Um solche Geschenke entgegenzunehmen und den Menschen das Abgeben zu ermöglichen, ist auf der Erde Weihnachten geworden.
Nicht nur das Krippenspiel war groß(-artig), sondern auch die musikalische Begleitung, die gleich von drei Gruppierungen gestaltet wurde: Der Chor des JAG unter Leitung von Frau Schauerte schaffte Stimmung durch mehrstimmigen Gesang, der Musikkurs der Qualifikationsphase wusste durch die musikalisch und gesanglich sehr stimmige Ausgestaltung eines Liedes zu gefallen und die Schulband sorgte für Lebendigkeit.
Ich möchte herzlich danken: Frau Hofmann für ihr Gestalten des philosophischen Jahresausklanges, Frau Schauerte und den Chören, der Schulband des JAG, den Technikern der AG Bühnentechnik für ihren Dienst an unbekanntem Equipment, ganz besonders der Klasse 8b, die Krippenspiele auf ein neues Niveau gehoben hat und ganz herzlich und in besonderer Weise Henning Debus, für den dieser Schulgottesdienst voraussichtlich der letzte in seiner Schulpfarrerszeit am JAG war. Ganz herzlichen Dank, lieber Henning, und auch allen anderen Mitwirkenden!
Am 06.12.2023 fand für die beiden neunten Klassen des Johannes-Althusius-Gymnasiums ein Fotografieworkshop im Rahmen des Kunstunterrichts statt. Falko Schönian, künstlerischer Projektleiter vom Verein Ensible e.V., führte diesen hintereinander in jeweils einer Doppelstunde durch. Zunächst stellte er das Projekt „FreeStyle.nrw – die Jugendkunstgalerie“ vor, an dem auch schon mehrere Schülerinnen und Schüler des JAG teilgenommen haben. Fotos von ihnen wurden prämiert und zum Teil im Format 60x90 cm in der Schule ausgestellt.
Datei | Beschreibung | Ersteller | Dateigröße |
---|---|---|---|
![]() | Super User | 295 KB |
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Lehrerinnen und Lehrer, liebe Schulgemeinde,
wir möchten Sie herzlich zu der diesjährigen Literaturkursaufführung des Johannes-Althusius-Gymnasiums einladen. Sie findet am Dienstag, den 13.6., und am Montag, den 19. 6. jeweils um 19 Uhr in der Aula am JAG statt.
Es handelt sich um eine überwiegend selbst erarbeitete Aufführung mit dem Thema: „Let`s die! Jetzt bist Du dran!“. Dabei geht es um die mediale Präsentation dieses Themas „Sterben“ (Film, Literatur, Theater, Sprache…) in der Gesellschaft und die Möglichkeiten, es vielfältig auf der Bühne zu bearbeiten. Es gibt keine fortlaufende Handlung, sondern eine szenische Collage, die als anregend, durchaus unterhaltend, aber auch gefühlvoll bezeichnet werden kann.
Seite 2 von 12
Unterstützen Sie unsere Arbeit, ohne dass es Sie etwas kostet!
Wie das geht? Bevor Sie im Internet einkaufen, klicken Sie auf das unten stehende Schulengel-Logo. Sie suchen im Shopsuchfeld den gewünschten Anbieter aus und kaufen ein, die Shops zeigen sich Ihnen unverändert, auch die Preise bleiben standard. Sie müssen sich dazu nicht registrieren. Die Shops geben einen bestimmten Prozentsatz des Umsatzes an "Schulengel" weiter, die unserem Förderverein davon 70 % weiterüberweisen. Und der Förderverein fördert dann unsere Arbeit. Herzlichen Dank!