Freud und Leid, sie liegen manchmal auch im Labor eng beieinander, so geschehen am 27.10.22 bei einem Besuch des Biologie-Grundkurses 12 im Berufskolleg Olsberg anlässlich eines molekulargenetischen Praktikums.
Was war geschehen?
Die Schulgemeinde aus Eltern, Schülerinnen und Schülern sowie Lehrerinnen und Lehrern des JAG lädt alle interessierten Schülerinnen und Schüler und der 4. Klassen der Grundschulen und der 10. Klassen aller weiterführenden Schulen und deren Eltern herzlich ein, das Johannes-Althusius-Gymnasium Bad Berleburg kennenzulernen: Die Schule öffnet die Türen am Samstagvormittag, dem 9. Dezember 2023, und hat viele tolle Angebote zur Begegnung mit neuen Schülerinnen und Schülern und deren Eltern vorbereitet.
Die älteren Schülerinnen und Schüler, die die gymnasiale Oberstufe am JAG kennenlernen möchten, werden vor der Aula von der Oberstufenkoordinatorin Heike Reinhard begrüßt und durch ein eigenes Programm geführt.
Um 9:30 Uhr beginnt die Auftaktveranstaltung für die am Übergang in die Klasse 5 Interessierten in der Aula. Die Grundschülerinnen und -schüler und deren Eltern erwartet eine Einführung in das Leben und Lernen am Johannes-Althusius-Gymnasium durch die Moderatoren Suvi Dickel und Markus Tewes gemeinsam mit Schulleiter Clemens Binder.
Die älteren JAG-Schülerinnen und Schüler sind schon sehr gespannt darauf, den Viertklässlern die Schule zu zeigen – hier präsentieren sich in Unterrichtsräumen alle Fächer und haben einen bunten Blumenstrauß an Aktionen zum Mitmachen und Ausprobieren vorbereitet. Auch Arbeitsgruppen, Elternvertreter, die SV und ein Stand zum Musikprojekt sowie eine Vorstellung zum digitalen Johannes-Althusius-Gymnasium sind mit am Start. Der große Preis beim Preisausschreiben, das die Kinder an den Stationen machen können, wartet schon im Lehrerzimmer auf sein neues Zuhause.
Die Eltern erhalten in dieser Zeit in der Aula eine vertiefende Information zum Johannes-Althusius-Gymnasium. Nach den Ausführungen von Schulleiter Clemens Binder sind die Eltern eingeladen zu Führungen durch das JAG. Diese werden angeboten von erfahrenen Lehrerinnen und Lehrern, die gerne auch für Gespräche zur Verfügung stehen.
Im Anschluss daran besteht für die Schülerinnen und Schüler und für ihre Eltern die Gelegenheit, die Schule noch einmal gemeinsam zu erkunden, sich mit Kuchen und Getränken zu stärken, musikalische Darbietungen in der Aula zu genießen oder um Gespräche mit dem Team am JAG zu führen. Gegen 12.15 Uhr wird die Schulband des JAG zum Abschluss einige Lieder vortragen.
Es grüßt Sie herzlich: Clemens Binder, Schulleiter
Sie können sich hier einen JAG-Kühlschrankkalender (Stand 02.08.2023) herunterladen und sich über diesen Link zum Newsletter anmelden: Anmeldeformulare (newsletter2go.com)
Stundenpläne sind schülergenau über Webuntis oder allgemein auf der Homepage einsehbar.
Freud und Leid, sie liegen manchmal auch im Labor eng beieinander, so geschehen am 27.10.22 bei einem Besuch des Biologie-Grundkurses 12 im Berufskolleg Olsberg anlässlich eines molekulargenetischen Praktikums.
Was war geschehen?
Wir freuen uns, dass die Phase des Übergangs und damit eine Phase, in der das Sekretariat nicht komplett besetzt war, mit dem Ende der Herbstferien beendet wurde. Somit ist das neue Team in der Verwaltung nun komplett und möchte sich an dieser Stelle noch einmal offiziell vorstellen.
Ein ganzes Jahr Videosequenzen aufnehmen, sich vor dem Greenscreen bewegen, Musik auswählen, Storyboards und Grafiken erstellen. Und einen guten Teil der Zeit damit verbingen, das eigene Projekt und die dazu gehörende Dokumentation zu erstellen. Das waren die Aufgaben des Projektkurses im letzten Jahr ... wie auch dieses Jahr, wenngleich mit neuer Besetzung.
Im letzten Schuljahr hat sich eine Arbeitsgruppe aus Schülerinnen und Schülern mit Fragen der Handynutzung in Freistunden und Pausen befasst und Ideen intensiv beraten. Diese Regeln wurden durch die Lehrer- und die Schulkonferenz bestätigt, so dass sie ab jetzt gültig sind. Sie ergänzen die schon vorhandenen Regeln für Handys im Unterricht und bei Klassenarbeiten/Klausuren, die auch in den Schulplanern zu finden sind. Um eine bessere Übersichtlichkeit zu gewährleisten, haben wir die bestehenden Regeln in drei Felder zusammengefasst: 1. Unterricht 2. Klassenarbeiten/Klausuren 3. Pausen und Freistunden
Mein Name ist Anke Michel und ich unterrichte die Fächer Mathematik und Religion. Nach meinem Studium in Münster habe ich zwölf Jahre an einem Gymnasium in Datteln gearbeitet, bevor es meinen Mann, meine beiden kleinen Kinder und mich nun in die alte Heimat meines Mannes nach Wiesenbach gezogen hat. Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit den Schülerinnen und Schülern, den Kolleginnen und Kollegen und den Eltern hier in Bad Berleburg. Ich bin ganz gespannt alle bzw. alles kennenzulernen!
Mein Name ist Stefanie Rohr. Seit Beginn des Schuljahres 2022/23 unterstütze ich das Team des JAG, das mich freundlich und herzlich aufgenommen hat. Ich unterrichte die Fächer Deutsch und Geschichte. Nach meinem Referendariat, am Städtischen Gymnasium Schmallenberg, habe ich zwei Jahre an der Burgfeldschule unterrichtet. Umso mehr freue ich mich nun den Weg der Schülerinnen und Schüler weiterhin in Bad Berleburg begleiten zu dürfen.
Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit den Schülerinnen und Schülern, den Kolleginnen und Kollegen sowie den Eltern.
Wir heißen beide Kolleginnen ganz herzlich am JAG willkommen!
Die Musikkurse Kl. 10 von Frau Haase und Kl. 11 von Frau Schauerte sind am 1.9.22 zur Probe der Philharmonie Südwestfalen nach Hilchenbach gefahren. Nachdem wir in Hilchenbach angekommen waren, liefen wir zur Halle, wo wir freundlich von den Mitarbeitern empfangen wurden.
Am 75. Ausstellungstag der 100 Tage dauernden d15 fuhren die Kunstschüler*innen des Q2-Grundkurses Ende August kurz vor der ersten Klausurenphase gemeinsam mit Kunstlehrerin Nina Hofmann mit dem Zug nach Kassel. Der letzte Tag, an dem das Schülerticket als 9€-Ticket genutzt werden konnte, führte die Gruppe zu einer der größten Ausstellungen zeitgenössischer Kunst weltweit, die alle fünf Jahre im nordhessischen Kassel stattfindet.
Seite 6 von 12
Do Dez 14 @09:25 - Do Dez 14 @10:55 Q1: "Wege in die Ausbildung/ins duale Studium" (AfA-Veranstaltung) |
Do Dez 14 @11:00 - Do Dez 14 @14:00 AfA-Sprechstunde |
Mi Dez 20 Q2: Halbjahresende |
Mi Dez 20 @11:15 - Mi Dez 20 @12:50 Schulgottesdienst (kein Nachmittagsunterricht) |
Do Dez 21 Weihnachtsferien |
Unterstützen Sie unsere Arbeit, ohne dass es Sie etwas kostet!
Wie das geht? Bevor Sie im Internet einkaufen, klicken Sie auf das unten stehende Schulengel-Logo. Sie suchen im Shopsuchfeld den gewünschten Anbieter aus und kaufen ein, die Shops zeigen sich Ihnen unverändert, auch die Preise bleiben standard. Sie müssen sich dazu nicht registrieren. Die Shops geben einen bestimmten Prozentsatz des Umsatzes an "Schulengel" weiter, die unserem Förderverein davon 70 % weiterüberweisen. Und der Förderverein fördert dann unsere Arbeit. Herzlichen Dank!