Freud und Leid, sie liegen manchmal auch im Labor eng beieinander, so geschehen am 27.10.22 bei einem Besuch des Biologie-Grundkurses 12 im Berufskolleg Olsberg anlässlich eines molekulargenetischen Praktikums.
Was war geschehen?
Freud und Leid, sie liegen manchmal auch im Labor eng beieinander, so geschehen am 27.10.22 bei einem Besuch des Biologie-Grundkurses 12 im Berufskolleg Olsberg anlässlich eines molekulargenetischen Praktikums.
Was war geschehen?
Ein ganzes Jahr Videosequenzen aufnehmen, sich vor dem Greenscreen bewegen, Musik auswählen, Storyboards und Grafiken erstellen. Und einen guten Teil der Zeit damit verbingen, das eigene Projekt und die dazu gehörende Dokumentation zu erstellen. Das waren die Aufgaben des Projektkurses im letzten Jahr ... wie auch dieses Jahr, wenngleich mit neuer Besetzung.
Datei | Beschreibung | Ersteller | Dateigröße |
---|---|---|---|
![]() | Clemens Binder | 7119 KB |
Ewi ist ein Fach mit vielen interessanten Themen und vor allem ein solches, welches in unserer Gesellschaft des schnellen Wandels zu kurz kommt. Es deckt viele Themen ab von der Entwicklung des einzelnen (Individuums) bis hin zu einzelnen Erziehungsstilen und deren Folgen. Da ich zuvor das Fach Pädagogik hatte, hat sich der Weg schon ab der 7ten in Richtung Ewi geneigt.
- Anna-Maria Wöhr, Schülerin -
Neugierig?
In dem angehängten pdf findest Du mehr Informationen! Viel Spaß!
Die Musikkurse Kl. 10 von Frau Haase und Kl. 11 von Frau Schauerte sind am 1.9.22 zur Probe der Philharmonie Südwestfalen nach Hilchenbach gefahren. Nachdem wir in Hilchenbach angekommen waren, liefen wir zur Halle, wo wir freundlich von den Mitarbeitern empfangen wurden.
Die MINT-Wettbewerbe in der Informatik und der Mathematik sind am JAG seit Jahren äußerst beliebt und gehören mittlerweile zur Tradition. Sie sollen das Interesse und den Spaß an den Fächern fördern und werden in verschiedenen Formen als Team- oder Einzelwettbewerb angeboten. In dieser Woche wurden die Urkunden und Preise an die vielen Teilnehmerinnen und Teilnehmer ausgehändigt. "Wir machen auch im nächsten Jahr wieder mit", war die einhellige Meinung auf dem Schulhof bei der Siegerehrung.
Die MINT-Wettbewerbe in der Informatik und der Mathematik sind am JAG seit Jahren äußerst beliebt und gehören mittlerweile zur Tradition. Sie sollen das Interesse und den Spaß an den Fächern fördern und werden in verschiedenen Formen als Team- oder Einzelwettbewerb angeboten. In dieser Woche wurden die Urkunden und Preise an die vielen Teilnehmerinnen und Teilnehmer ausgehändigt. "Wir machen auch im nächsten Jahr wieder mit", war die einhellige Meinung auf dem Schulhof bei der Siegerehrung.
Am 75. Ausstellungstag der 100 Tage dauernden d15 fuhren die Kunstschüler*innen des Q2-Grundkurses Ende August kurz vor der ersten Klausurenphase gemeinsam mit Kunstlehrerin Nina Hofmann mit dem Zug nach Kassel. Der letzte Tag, an dem das Schülerticket als 9€-Ticket genutzt werden konnte, führte die Gruppe zu einer der größten Ausstellungen zeitgenössischer Kunst weltweit, die alle fünf Jahre im nordhessischen Kassel stattfindet.
Seite 12 von 40
Unterstützen Sie unsere Arbeit, ohne dass es Sie etwas kostet!
Wie das geht? Bevor Sie im Internet einkaufen, klicken Sie auf das unten stehende Schulengel-Logo. Sie suchen im Shopsuchfeld den gewünschten Anbieter aus und kaufen ein, die Shops zeigen sich Ihnen unverändert, auch die Preise bleiben standard. Sie müssen sich dazu nicht registrieren. Die Shops geben einen bestimmten Prozentsatz des Umsatzes an "Schulengel" weiter, die unserem Förderverein davon 70 % weiterüberweisen. Und der Förderverein fördert dann unsere Arbeit. Herzlichen Dank!