Am Freitag, dem 5. April, ging es für uns überpünktlich um 8:10 Uhr in den Westerwald. Seit Jahren ist es an unserer Schule üblich, dass die angehenden Abiturienten im Fach Religion in die Abtei Marienstatt fahren, um sich optimal für ihre Abiturprüfung vorzubereiten.
Schon kurz nach der Ankunft wurde die erste Lerneinheit absolviert. Nach dem Mittagessen und einer kurzen Verschnaufpause wurde der lange Nachmittag für die Wiederholung aller vier Halbjahre erfolgreich genutzt!
Der Samstag verlief unter dem Motto "Prüfungssimulation", welche uns einen kleinen Einblick in die Abläufe der mündlichen Prüfung geben sollte. Nebenbei stand allerdings auch die interessante Klosterführung (vom Barockgarten über die Kirche bis hin zur Bibliothek) auf dem Programm, welche uns die Geschichte und das Leben der Mönche etwas näher gebracht hat.
Natürlich durften an beiden Tagen auch die gemütlichen Abendstunden in der Klosterschenke nicht fehlen.
Am Sonntag endete unser Aufenthalt mit der feierlichen Messe in der Abteikirche. Wir werden die vielen Eindrücke und Erlebnisse noch lange im Gedächtnis behalten und sind nun optimal vorbereitet für die Endlernphase.
Im Rahmen der Europawahl 2019 haben die Politikkurse der Jahrgangstufe 9 und die Kurse Sozialwissenschaften der EF und Q1 am Freitag, den 24.05.2019, an der „Juniorwahl – Europawahl 2019“ teilgenommen. Zwischen der 3. Und 6. Stunde besuchten immer wieder emsige Schülerinnen und Schüler das Wahllokal, um dort ihre Stimme abzugeben. Begleitet wurden sie dabei von den motivierten Wahlhelfern der Oberstufe, die ihre Mitschülerinnen und Mitschüler dabei unterstützten, ihre ersten Schritte in einer demokratischen Gesellschaft gehen zu können, indem sie das Wahllokal betreuten.
Jede Teilklasse bekommt ihr Zeugnis zu einem eigenen Termin, das will organisiert sein!
Die Kunstkurse der Q1 unter Leitung von Frau Hofmann arbeiten derzeit oft „online“und eher theoretisch - wie die meisten anderen Schülerinnen und Schüler des JAG - im „vJAG“, dem virtuellen JAG mit TEAMs. Gerade in einem Fach mit einem hohen Anteil an praktischen Unterrichtsphasen stellt dies eine Herausforderung dar, aber es ist wichtig, sich gerade jetzt auch praktisch zu betätigen.
Seite 30 von 31
Unterstützen Sie unsere Arbeit, ohne dass es Sie etwas kostet!
Wie das geht? Bevor Sie im Internet einkaufen, klicken Sie auf das unten stehende Schulengel-Logo. Sie suchen im Shopsuchfeld den gewünschten Anbieter aus und kaufen ein, die Shops zeigen sich Ihnen unverändert, auch die Preise bleiben standard. Sie müssen sich dazu nicht registrieren. Die Shops geben einen bestimmten Prozentsatz des Umsatzes an "Schulengel" weiter, die unserem Förderverein davon 70 % weiterüberweisen. Und der Förderverein fördert dann unsere Arbeit. Herzlichen Dank!