Anhänge:
DateiBeschreibungErstellerDateigröße
Diese Datei herunterladen (Kipo-Neujahrscollage 29.12.2017.jpg)Kipo-Neujahrscollage 29.12.2017.jpg Nina Hofmann215 KB

Frohes neues Jahr! Alles Gute! Viel Glück und alle guten Wünsche! Frieden, Gesundheit, Glück und Spaß...

Wünsche für das kommende Jahr 2018, mit Glückssymbolen wie Pilzen, Hufeisen, Kleeblättern und Schweinchen sowie Feuerwerksfontänen und -wirbeln dekoriert, hat die Klasse 5 b des Bad Berleburger Johannes-Althusius-Gymnasiums unter Anleitung von Lehrerin Nina Hofmann im Kunstunterricht zu einer Collage für euch zusammengestellt.

Die 20 Jungen und Mädchen waren sofort begeistert, als sie hörten, dass ihre Gruppe für diese besondere Aufgabe auserwählt worden war. Voller Schwung begaben sie sich ans Werk, sammelten zuerst Ideen, erstellten mehrere Skizzen, wählten die besten aus und zeichneten dann mit kräftigen Farben die wunderschönen Unikate. Wichtig war auch, berichteten mir die Schüler, dass die Motive unterschiedlich waren, nicht auf jedem Blatt beispielsweise ein Feuerwerk abgebildet und auch die Schrift groß genug ist. So, jetzt schaut euch einmal alles ganz genau an und dann seid ihr bestimmt auch der Meinung: Diese Neujahrs-Collage ist echt toll geworden!

 

 

So gut wie keine Schäden am Nepalese Children’s Home

Das Waisenheim in Nepal, das von den Schülern und Lehrern des JAG unterstützt wird, ist selbst nicht betroffen von den starken Erdbeben dieser Tage.

Der Leiter des Heims sandte uns folgende Botschaft, übersetzt wurde sie von Christoph Achenbach:

Das Waisenhaus ist sicher. Aaditya, der Manager, war auf der Dachterrasse, als das Beben am Samstag gegen Mittag Ortszeit passierte. Die Gebäude in Pokhara schwankten heftig und Menschen haben vor Angst geschrieen. Das Haus hat keine Schäden. Ein Haus in der Nachbarschaft hat Schäden an einer Wand. Alle Kinder waren zum Zeitpunkt des Bebens draußen und sind unverletzt.

Gut geht es den Dänen und denen, denen Dänen nahestehen

Wunderbare Begegnungen mit dänischen Mädchen

 

Eingeladen hat die Schirmherrin des Kopenhagener Chores Prinzessin Benedikte. Das JAG und die Kulturgemeinde haben die Verantwortung für die Begegnung der Mädchen mit den Berleburgern übernommen; es hat sich auf jeden Fall gelohnt. Aus allen Gastfamilien war die Freude über den internationalen Flair in den Familien zu hören, besonders betont wurden allenthalben die Offenheit, Freundlichkeit und Unkompliziertheit der Mädchen, so dass die Vorfreude unserer Jugendlichen in keiner Weise enttäuscht wurde.

An einem sehr verschneiten Samstag traf sich die Theater AG trotz Schneechaos in der Aula des JAG. Von außen sah alles zunächst wie eine ganz normale Sonderprobe aus, doch etwas war ganz entschieden anders! Zum einen hatte man beschlossen sich nicht schon wie üblich, um acht, sondern erst um halb elf zu treffen, weil doch Weihnachten war und alle etwas Schlaf brauchten. Und als nach und nach alle Mitglieder eintrafen, stapelten sich alle möglichen Leckereien und ein ganzer Haufen Wichtelgeschenke

      

      Initiative Fördern statt Sitzenbleiben - Komm mit!

      JAG: Erstes Gymnasium in Südwestfalen mit Berufswahl-SIEGEL

      Das Johannes-Althusius-Gymnasium ist Kooperationspartner von:

      Bundesagentur für Arbeit

     Sparkasse Wittgenstein

     AOK

     Philipps-Universität Marburg

Statistiken

Benutzer
66
Beiträge
451
Beitragsaufrufe
5583450

Schulengel

Unterstützen Sie unsere Arbeit, ohne dass es Sie etwas kostet!

Wie das geht? Bevor Sie im Internet einkaufen, klicken Sie auf das unten stehende Schulengel-Logo. Sie suchen im Shopsuchfeld den gewünschten Anbieter aus und kaufen ein, die Shops zeigen sich Ihnen unverändert, auch die Preise bleiben standard. Sie müssen sich dazu nicht registrieren. Die Shops geben einen bestimmten Prozentsatz des Umsatzes an "Schulengel" weiter, die unserem Förderverein davon 70 % weiterüberweisen. Und der Förderverein fördert dann unsere Arbeit. Herzlichen Dank!

  • 02751 7169
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
© 2023 Johannes-Althusius-Gymnasium. Danke für Ihren Besuch.